Struktur der Website

Die Website und grammatischen Themen sind so aufgebaut, dass Kinder und Jugendliche sich leicht orientieren können.

Menüleiste der Website

Themen
= Auswahl zwischen acht Grammatikthemen.
Lehrpersonen
= Tutorials mit Erklärungen für den Unterricht.
BAG-Sign

= Informationen über das Projekt „Be Aware of the Grammar of Sign Languages“

= Auswahl zwischen verschiedenen Gebärdensprachen. Sie können in einem Thema auch in eine andere Gebärdensprache wechseln, z. B. zum Sprachvergleich.

= Zurück zur Startseite

Aufbau der Themen

Schau mal

Am Anfang jedes Themas finden Sie Texte in der jeweiligen Gebärdensprache. Bei diesen Texten handelt es sich um Geschichten, Gespräche oder Sachtexte. Die Texte enthalten Beispiele aus dem Alltag für die jeweilige kommunikative Funktion und ihre sprachlichen Mittel. Die Texte werden von erfahrenen tauben Gebärdenden in Alltagssprache vorgetragen. Sie variieren im Schwierigkeitsgrad und sind allesamt illustriert.

Struktur der Kapitel

Das erste Kapitel eines Themas führt in die kommunikative Funktion ein.

Die folgenden Kapitel erläutern die sprachlichen Mittel, um die Funktion auszudrücken.
Alle Texte werden von tauben Personen gebärdet.

Erklärungen = grauer Videohintergrund. Im Vordergrund stehen die gebärdeten Erklärungen.
Alle Erklärungen stehen außerdem als Übersetzung in eine Schriftsprache zur Verfügung. In diesen Texten gibt es Hyperlinks zu zusätzlichen Fachbegriffen.

Beispiele = blauer Videohintergrund. Einige Beispiele sind den Gebärdentexten von „Schau mal“ entnommen. Sie können dies an den Zeichnungen in den Beispielen erkennen.

Grafiken/Zeichnungen = Visualisierung der Erklärungen.

Fachbegriffe = gelber Bildhintergrund. Wichtige neue Fachbegriffe stehen als Merkhilfe in Form von Fotos am Ende eines Kapitels zur Verfügung.

Technische Hinweise

Material herunterladen

Alle Materialien können Sie herunterladen, um diese offline und für die Erstellung von Unterrichtsmaterial zu verwenden. Bitte beachten Sie dabei Copyright-Bedingungen.

Sie können einzelne Materialien aus jeder Einheit oder alles auf einmal aus jeder Einheit herunterladen.

Anpassung der Geschwindigkeit der Videos

Sie können die Videos in unterschiedlicher Geschwindigkeit abspielen lassen. Das funktioniert in jedem Browser anders. Nachfolgend finden Sie Anleitungen je nach dem von Ihnen verwendeten Browser, z. B. Firefox, Google Chrome und Safari.

Firefox

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video. Sie können die Geschwindigkeit einstellen.

Chrome

Klicken Sie auf die drei Punkte am unteren rechten Rand des Videos. Klicken Sie dann auf „Wiedergabegeschwindigkeit“ und stellen Sie die Geschwindigkeit ein.

Safari

Klicken Sie auf die beiden Pfeile unten rechts im Video. Stellen Sie dann die Geschwindigkeit ein.

Cookies

Wenn Sie die Cookies nicht akzeptieren, werden die Videos manchmal nicht geladen und abgespielt. Bitte akzeptieren Sie deshalb die Cookies.